Sei ein Teil vom Team!
Wenn du dich für einen Freiwilligendienst in der Seemannsmission interessiert, bist du hier genau richtig! In Bremerhaven teilt sich die Seemannsmission in zwei Bereiche, das Seemannshotel »portside« und den Seemannsclub »Welcome«.
Im Seemannshotel »portside« hast du die Möglichkeit, mal in ein Hotelgewerbe reinzuschnuppern und eine abwechslungsreiche Arbeit mit Kontakt zu Seeleuten aus der ganzen Welt zu erleben. Das Seemannshotel beherbergt Seeleute, ihre Angehörigen sowie Menschen, die im Hafen beruflich tätig sind. Hier gibt es eine kleine Bar sowie diverse Freizeitangebote. Ein großer Teil deiner Arbeit werden hier auch die Bordbesuche sein.
Bordbesuche sind immer super spannend, denn hier besuchst du die Seeleute direkt auf ihrem Schiff und erfährst viel über das Leben auf See und hast die Möglichkeit, lange interessante Gespräche mit der Crew zu führen. Zudem darfst du selbstständig im Hafen zwischen den Van Carriern und Containerbrücken fahren, was auch nie langweilig wird!
Auch im Seemannsclub »Welcome« gehören die Bordbesuche zu deiner Arbeit. Hier hast du sehr viel Kontakt zu den Seeleuten und erlebst mit ihnen viele stimmungsvolle Abende. Aus den Werften holen wir die Seeleute mit unserem Bus ab und bringen sie in den Club. Hier haben die Seeleute verschiedene Freizeitangebote wie Billard, Tischtennis, Fußball, Basketball und Karaoke. So haben sie die Möglichkeit, von ihrem harten Arbeitsalltag einfach mal abzuschalten und zu entspannen.
Für den Freiwilligendienst solltest du Englischkenntnisse mitbringen und einen Führerschein besitzen. Falls du von weiter her kommst, wird dir eine Wohnmöglichkeit gestellt. Wenn du also Lust hast, in einer familiären Atmosphäre mit einem lieben Team (8 Freiwillige und mehrere Ehren- und Hauptamtliche) zu arbeiten und Menschen sowie Kulturen aus der ganzen Welt kennenzulernen, dann ist diese Stelle hier genau das Richtige für dich!



Seemannshotel PORTSIDE Bremerhaven
z.Hd. Ann-Christin Heins
Schifferstraße 51-55
27568 Bremerhaven
Tel.: +49 – 471-4 30 13
Oder via E-Mail an: bremerhaven@seemannsmission.org
Seamen’s Club WELCOME Bremerhaven
An der Nordschleuse 1
27568 Bremerhaven Container-Terminal
Tel.: +49 – 471-4 24 44
Oder via E-Mail an: welcome@seemannsmission.org
Persönliche Eindrücke
Seit einigen Monaten verstärken sieben junge Menschen unser Team in Bremerhaven: Sie absolvieren bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BDF).

Zwölf Monate werden (v.l.) Anja, Sara, Marlit, Nadim, Pauline, Kiara und Grace uns bei Bordbesuchen, im Seemannsheim und im Club „Welcome“ unterstützen. Auf dieser Seite erzählen sie, warum sie sich für ein FSJ bei der Seemannsmission entschieden haben.
Sara
Ich wollte durch soziale Arbeit neue Kenntnisse sammeln. Die Menschen der Seefahrt haben mich schon immer begeistert und ich war froh, die Gelegenheit zu bekommen, für eine Mission zu arbeiten, die für Seemänner da ist.
Nadim
Für mich ist die Arbeit mit Seeleuten bei der Deutschen Seemannsmission besonders, da es nicht nur bedeutet mit Menschen verschiedener Herkunft und Kultur zu arbeiten, sondern das Gefühl zu vermitteln, dass sie wichtig und geschätzt sind und mit Menschlichkeit begrüßt werden, oder sogar einen Moment der Freude zu schaffen, sei es aufgrund einer netten Unterhaltung, einer Simkarte oder ein wenig Nettigkeit und Offenheit.
Anja
Mir war es wichtig, in meinem FSJ mit Menschen zu arbeiten. Die Seemannsmission ist ein Ort, an dem man fremde Kulturen, neuartige Lebensweisen und interessante Menschen kennenlernen kann, alles an einem Platz. Deswegen bin ich jeden Tag glücklich, hier arbeiten zu dürfen.
Pauline
Nach meinem Abitur wollte ich nicht direkt mit dem Studium beginnen, sondern mich zuvor sozial engagieren. Ein FSJ ist hierfür sehr gut geeignet. In der Seemannsmission begegnet man täglich Menschen aus der ganzen Welt und gewinnt so immer wieder neue Eindrücke aus deren Kultur.
Marlit
Ich wurde durch meinen großen Bruder begeistert, mich bei der Deutschen Seemannsmission zu bewerben, denn er machte viele Erfahrungen und lernte während seines FSJs viele Menschen aus der ganzen Welt kennen. Ich möchte auch gerne unvergessliche Erfahrungen machen, deshalb bin ich dabei.
Kiara
An organisation named ICYE in Taiwan gave me a chance to work at the seemannsclub „Welcome“. Initially, I wanted to work at a kindergarden, but I’m still happy to work at the seemannsclub. It’s because I’ve met a lot of people from different countries and I can improve my English.