
Personeller Wechsel und Wandel in der Seemannsmission
Mein Name ist Ann-Christin Heins und ich bin 28 Jahre alt und ich bin die Nachfolgerin von Seemannsdiakon Dirk Obermann, der nach 12 Jahren sich einer neuen beruflichen Herausforderung in der Deutschen Seemannsmission in Hamburg stellt. Meine Ausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin habe ich in Österreich (Tirol) absolviert und anschließend in mehreren Hotels als Rezeptionistin…

Dem internationalen Seemannsclub Welcome auf’s Dach gestiegen
Die Hafenmanagement-Gesellschaft bremenports wurde für ihr Projekt „Der CO2-neutrale Hafen Bremen/Bremerhaven“ mit dem mit 10.000 Euro dotierten NordWest Award 2020 der Metropolregion Nordwest ausgezeichnet. Die bremischen Häfen konnten ihren CO2-Fußabdruck gegenüber 2011 bereits um 70 Prozent reduzieren und diese Entwicklung soll noch weitergehen. Die Geschäftsführung von bremenports mit Robert Howe an der Spitze hat das…

Easter greetings and blessings
Some Easter greetings and blessings from Port Chaplain Andreas Latz via YouTube, press play to start:

Heiligabend & Advent (@ YouTube)
Dear seafarers, dear friends of the seamen’s mission, in these difficult times of the pandemic, it is even difficult for us on-board visitors to get on board, on the one hand to avoid endangering the crew, on the other hand, personal contact is no longer possible for quarantine reasons. Since every seaman has a mobile…

Wir trauern um Bernd Jordan
Mit großer innerer Betroffenheit und Anteilnahme trauert die Deutsche Seemannsmission Bremerhaven um ihren langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter Bernd Jordan. Bernd und seine Frau Angelika haben in höchster Zuverlässigkeit jede Woche alle Einkäufe für das Hotel erledigt und dabei im wörtlichen und übertragenen Sinn der Seemannsmission einen unbezahlbaren Dienst erwiesen. Konnte sich die Seemannsmission so manches Mal…

Vielen Dank für die Spende!
Kurz vor Weihnachten konnte durch eine Delegation der Hafenarbeiter aus Hamburg und Bremerhaven der Deutschen Seemannsmission Bremerhaven eine Spende in Höhe von 1.900 € überreicht werden. Nachdem eine Demonstration der Hafenarbeiter wegen Corona in Hamburg abgesagt wurde, entschieden sich die Hafenarbeiter das eingesammelte Busgeld umzuwidmen und der Seemannsmission als Spende zur Verfügung zu stellen. Die…

Ecumenical Christmas Service (on Dec. 24th, 2020)
Dear Seafarers, below you find a link for an ecumenical christmas service: https://xmas.dsm.care Warm invitation to the Christmas Service for seafarers all over the world. From December 24th, 2020 you will find the Christmas Service via https://xmas.dsm.care/ towatch the video online or download to celebrate the service with us and each other. An ecumenical service…

Ein bunter Gruß für Seeleute
Ein freundlicher Schneemann, ein winkender Pinguin, ein lachender Tannenbaum: Zwei Wochen lang haben die Schüler der Delfin- und Löwenklasse der „Amerikanischen Schule“ während des Kunstunterrichts gebastelt, gemalt und geschnitten. Ziel war es, 55 weihnachtliche Geschenkekartons für Seeleute zu gestalten. Stellvertretend für alle haben Greta, Dylan, Ares, und Paul ihre bunten Kunstwerke nun der Deutschen Seemannsmission…

Selbstgestrickte Mützen für die Seeleute
Erneut konnte unter erschwerten Corona-Abstandsbedingungen der Deutschen Seemannsmission Bremerhaven 550 gestrickte Teile, hauptsächlich Mützen, Schals, Handschuhe und Socken, des Senioren-Schutz-Bundes Graue Panther Bremerhaven e.V. unter der Leitung von Frau Peters überreicht werden. Wiederum haben viele Frauen zum Wohle der Seeleute gestrickt. Strickerinnen und Stricker werden nach wie vor intensiv gesucht. Die Deutsche Seemannsmission dankt im…

Die Seemannsmission Bremerhaven in den Medien
Den aktuellen Bericht „Gestrandete Seeleute – Wenig Hoffnung auf Weihnachten daheim“ der Radio Bremen Redakteurin Catharina Spethmann finden Sie auf folgender Tageschau.de Seite: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/seeleute-bremerhaven-corona-101.html Des Weiteren finden Sie auf unserer Seite im Bereich Pfarramt unter der Rubrik „Glaube im Alltag“ einen Brief von der Gemeinschaft der Celliter, welcher sich auf den obengenannten Bericht auf der…

Weihnachtsgeschenke verpacken! (Im Homeoffice)
Es ist mein persönlicher Lieblingstermin im ganzen Jahr: Der Nachmittag Ende November, an dem im großen Saal vom Seemannheim viele Mitarbeiter*innen und Freund*innen der Seemannsmission zusammenkommen, um für die Seeleute Weihnachtsgeschenke zu verpacken. Es ist immer ein fröhlicher Nachmittag, es wird geklönt, Kaffee getrunken und dabei das erste Weihnachtsgebäck verzehrt und vor allen: Verpackt! Am…

Spende an die Deutsche Seemannsmission Bremerhaven
Am Freitag, den 28.8.2020, konnte Seemannspastor Andreas Latz einen Spendenscheck in Höhe von 3.600 € von der Präsidentin des Lions Club Bremerhaven Seute Deern, Frau Anke Nordhoff, entgegen nehmen. Im Rahmen ihrer Oster-Aktivity wurde trotz Corona eine stattliche Summe Spendengelder eingesammelt, die neben der Seemannsmission auch anderen städtischen und sozialen Institutionen überreicht werden konnten. Die…

Besondere Herausforderung gemeistert
Vom 19. Juli bis zum 5. August sah sich der hafenärztliche Dienst unter Leitung von Frau Dr. Beykrich in Zusammenarbeit mit der Seemannsmission Bremerhaven vor einer besonderen Herausforderung gestellt: Es galt drei unterschiedliche Quarantäneorte für Seeleute eines Kreuzfahrtschiffes zu finden. Ein phillippinischer Seemann war an Corona erkrankt, entwickelte ein vollständiges Krankheitsbild, einschließlich Verlust des Geschmackssinns…

Seamen’s Club hours back to normal
The Seamen’s Club „Welcome“ has returned to its normal opening hours from 3 p.m. – 10 p.m. We are open to seafarers only. You are required to wear a face covering and to practice social distancing while in the club to prevent the spread of Covid-19. We are looking forward to seeing you soon!

Seamen’s Club „Welcome“ has reopened
A big hello to all seafarers visiting the port of Bremerhaven! The Seamen’s Club “Welcome” is now open again daily from 15 – 20 h after having to close due to the Corona virus. We are only open for seafarers right now, not for any other guests. Each person must wear a mask and follow…

Proud to be a seafarer
„Thank You from all of us“, sagt die Crew der „Artania“ mit diesem Foto. Am vergangenen Donnerstag wurden unter anderem die T-Shirts zum „Day of the Seafarer“ von einer Delegation der Seemannsmisson und der Hafenbehörde überreicht. Proud to be a seafarer

Seaworkers are Keyworkers
Tag des Seefahrers 2020: Als die Internationale Maritime Organisation (IMO) vor genau zehn Jahren beschloss, den 25. Juni von da an jedes Jahr den Seeleuten zu widmen und den „Day of the Seafarer“ ins Leben rief, war die Zielstellung klar definiert. Es sollte ein weltweit beachtetes Zeichen gesetzt werden, um die zwar spannende, aber oftmals…

Bericht aus der Arbeit 2020
Unser aktueller „Bericht aus der Arbeit“ liegt ab sofort sowohl im Seemannshotel als auch im Seemannsclub „Welcome“ aus. Das 20-seitige-Heft bietet einen informativen Einblick in die tägliche Arbeit der Seemannsmission mit dem Seemannshotel, dem Seamen’s Club, dem Bordbesuchsdienst und der Arbeit vom Pfarramt. Hier finden Sie das ganze Magazin als mehrseitiges PDF zum direkten Download….

Coronavirus: Seamen’s Club „Welcome“ closed
Dear Seafarers! To prevent a further spreading out of the Covid-19 virus we have to abide by restrictions in these times. Due to this reason we had to modify our service to you: The Seamens‘ Club „Welcome“ is closed in these times. Instead of visiting you on your ship in the Port of Bremerhaven without…

Ship visits only on request
Dear Seafarers! The Covid-19 virus is spreading out in Germany. Due to this reason we decided to modify our service to you: The Seamens‘ Club „Welcome“ will be open for you daily from 15°° till 22°° as usual.We will come on board for a visit only on request! If you want to see a ship…

Spendenscheck überreicht
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, überreichten Frau Gerenje und Dr. Schütz von den AMEOS-Kliniken, Bremerhaven, Seemannsdiakon Dirk Obermann und Seemannspastor Andreas Latz eine Spende zwecks Unterstützung der Arbeit mit den Seeleuten. Ein medizinisches Symposium im vergangenen Jahr in den Räumen des Seemannshotels „portside“ stieß auf ein positives Echo, so dass diese gelingende Zusammenarbeit in…

Fotoausstellung: Chittagong — Schlachthof der Schiffe
Im globalen Handel waren sie millionenschwere Ozeanriesen, auf den Stränden nördlich von Chittagong sind sie nur noch Rohstoff. Der Hamburger Fotograf Christian Faesecke ist den Schiffen in das Herz der Abwrackindustrie von Bangladesch gefolgt. Ein Teil seiner Fotos ist bis Ende März im Seemannshotel „portside“ zu sehen. Die Ausstellung „Chittagong – Schlachthof der Schiffe« wird…

1200 Weihnachtsgeschenke
1200 warme Weihnachtsgeschenke – verpackt in nur rund 3 Stunden – damit will die Seemannsmission in Bremerhaven den Seefahrern eine Freude machen. Reporter Wolfgang Stelljes war beim großen Einpacken dabei. Hier geht es zum Radiobeitrag von Wolfgang Stelljes vom 17. Dezember.

Damit die Seeleute nicht frieren müssen …
Am Dienstagnachmittag überreichten ca. 15 Damen der Grauen Panther unter der Leitung von Frau Peters der Deutschen Seemannsmission Bremerhaven im Seemannshotel Portside 901 selbstgestrickte Sets für die Seeleute. Das ganze Jahr über haben die Damen gestrickt, damit die Seefahrer an Bord nicht frieren müssen. Wollene Handschuhe, Mützen und Schals stapelten sich auf mehreren Tischen in…

Warme Kleidung für Seeleute gesucht
Draußen ist es kalt und ungemütlich, aber nicht alle Seeleute sind auf frostige Temperaturen vorbereitet. Darum sucht die Seemannsmission Bremerhaven Mützen, Schals und Handschuhe sowie dicke Pullover oder Jacken für Männer. Die Kleiderspenden können im Seemannshotel, Schifferstr. 53, täglich von 7 bis 23 Uhr, abgegeben werden.

Seemannsclub „Welcome“ erstrahlt im neuen Glanz
Viel schneller als gedacht konnten die umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Seemannsclub an der Nordschleuse abgeschlossen werden. Schon nach drei Wochen konnten die Seeleute sich wieder im Seemannsclub entspannen. Das Innenleben hat sich nach 17 Jahren allerdings total verändert. Moderne Sitzgruppen, Lichtbänder, ausreichend Steckdosen für die moderne Technik und eine gute Akustik sorgen dafür, dass die Seeleute…

Gottesdienst der Seefahrt in der Schiffdorfer Martinskirche
Es ist schon gute Tradition, dass die Deutsche Seemannsmission in Bremerhaven einmal im Jahr zu einem Gottesdienst der Seefahrt einlädt. Dieses Mal wurde am 6. Oktober in der Martinskirche zu Schiffdorf Erntedankfest gefeiert. Zu Recht, denn Grund zum Danken gab es genug, vor allem der Rückkehr in die renovierten Räume des Welcome-Clubs an der Nordschleuse….

Containerschiff „MSC Samar“ getauft
Am 17. September 2019 an der Stromkaje in Bremerhaven gab es ein besonderes Ereignis zu feiern: Unter den Augen der ca.150 geladenen Gästen aus der maritimen Wirtschaft wurde das neue Containerschiff, die MSC Samar, mit 400m Länge und 24.000TEU von der Namenspatronin Samar Abouraad getauft. Voran gestellt waren vier Reden von Nils Kahn, Friedrich Stuhrmann,…

Willkommen an Bord
Am 7. September war der neue Jahrgang 2019/2020 der Freiwilligen komplett. Mit Sheshikant aus Südindien hat die Deutsche Seemannsmission Bremerhaven zum ersten Mal einen Jahrgang mit acht Freiwilligen, die sich im Seemannsclub Welcome, im Seemannshotel Portside und im Bordbesuchsdienst einsetzen werden. Über die Freiwilligendienste des Diakonischen Werkes, der Bufdi-Organisation in Köln und über die Deutsche…

Seemannsclub „Welcome“ wird modernisiert
Zurzeit wird der Seemannsclub „Welcome“ modernisiert. Ein Zelt im Außenbereich des Clubs sorgt während der Umbauarbeiten dafür, dass die Seeleute sich weiterhin wohlfühlen, Getränke und Sim-Karten kaufen können. Sowohl die große, gemütliche Terrasse als auch das Sportfeld stehen ebenfalls zur Verfügung. Ende September sollen die umfangreichen Arbeiten abgeschlossen sein. „Wir freuen uns sehr darüber, dass…

Volles Haus beim Sommerfest
Gute Stimmung im Seemannsclub „Welcome“ Feste sind für Seeleute etwas ganz Besonderes. Nur selten haben sie die Gelegenheit, zu Hause mit Familie und Freunden zu feiern. Zu lange sind sie auf See. „Darum ist es uns umso wichtiger, ihnen die Möglichkeit zu geben, ausgelassen an Land zu feiern,“ sagt Clubleiter Thomas Reinold. Am Sonntag, 18….

CCC-Crew zu Gast im Seemannshotel
Am 5. Juni war im Seemannshotel Portside die komplette Crew des ColumbusCruiseCenter zu einem Frühstück mit Austausch und Begegnung zu Gast. Joana Zimmer und Andreas Latz zusammen mit dem ganzen Team von der Seemannsmission Bremerhaven kümmerten sich sowohl um das leibliche als auch inhaltliche Wohl der Gäste. Die neu renovierten Zimmer erhielten bei einer Begehung…

Day of the Seafarer 2019 im Seemannsclub „Welcome“
Jedes Jahr würdigt der Hafen am „Day of the Seafarer“ die Arbeit der Frauen und Männer an Bord – und die Tatsache, dass sein wirtschaftlicher Erfolg ohne die Besatzungen niemals möglich wäre. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto „Gemeinsames und gleichberechtigtes Arbeiten von Männern und Frauen an Bord der Schiffe“. Am Dienstag,…

Ein Tag zu Ehren der Seeleute
Day of the Seafarer im Seemannsclub „Welcome“ Wie jedes Jahr, findet der von der International Maritime Organisation (IMO) ausgerufene Tag für die Seeleute, am 25. Juni statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Gemeinsames und gleichberechtigtes Arbeiten von Männern und Frauen an Bord der Schiffe“. Bereits zum fünften Mal wollen wir diesen Tag…

Tolle Stimmung bei der Osterparty im „Welcome“
Rund 120 Besucher folgten der Einladung der Seemannsmisson ins Seemannsclub „Welcome“ am Ostersonntag. Seemannspastor Andreas Latz und Pater Tomy Jose hießen die Besucher um 18 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst willkommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Gottesdienst, der auch von den Mitarbeitern des Seemannsclubs mitgestaltet wurde, draußen gefeiert werden. Zahlreiche Seeleute haben die Gelegenheit gerne…

Bericht aus der Arbeit 2019
Unser aktueller „Bericht aus der Arbeit“ liegt ab sofort sowohl im Seemannshotel als auch im Seemannsclub „Welcome“ aus. Das 16-seitige-Heft bietet einen informativen Einblick in die tägliche Arbeit der Seemannsmission. Hier finden Sie es als PDF zum Download. Unser aktueller „Bericht aus der Arbeit“ liegt ab sofort sowohl im Seemannshotel als auch im Seemannsclub „Welcome“…

Agentenfrühstück im Seemannshotel
Bei einem leckeren Frühstück und einem sehr informativen Vortrag von Dr. Iven Krämer zu den Perspektiven der Bremischen Häfen, trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Agenturbetrieben aus Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven bei uns im Haus. Neben einer Präsentation über das umfangreiche Angebot des Seemannshotels, gab es auch Gelegenheit, die Hotelzimmer zu besichtigen. Wir bedanken…

MSC Zoe-Crew zu Gast im „Portside“
Nachdem die MSC Zoe nach ihrer Havarie zum Jahresbeginn ein wenig mehr aus den Schlagzeilen heraus gekommen ist und die vielen Befragungen an Bord zum Abschluss kamen, war endlich Zeit, die gesamte Crew zu einem Grillabend mit Freibier in das Seemannshotel „Portside“ einzuladen. Dies wurde dankbar angenommen, und mit Erlaubnis des Kapitäns kamen 15 Seeleute…

Queen Vic feiert Jubiläum
Seamen’s Rest engagiert sich seit 175 Jahren für Seeleute Ein großes historisches Jubiläum beherrschte im vergangenen Jahr das Geschehen im Queen Victoria Seamen’s Rest (QVSR): Seit 175 Jahren engagiert sich das QVSR in London für die Seeleute an der Themse. Seit einigen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Seamen’s Rest, der Deutschen Seemannsmission London und…

Ausstellungseröffnung „Heimat“
Das Seemannsheim, Schifferstr. 51, zeigt bis 8. September die Sonderausstellung „Heimat“ von dem Bremerhavener Künstler Dieter Rutkowski. Die Eröffnung ist am Freitag, 9. Juni. So vielfältig wie das Thema sind auch seine zwölf Ölbilder. Rutkowski ist Pastor in Ruhestand und bereits durch verschiedene Schaufensterausstellungen in unserer Stadt bekannt. In der aktuellen Ausstellung schlägt sich seine…

ICMA-Westeuropa-Konferenz tagte in Bremerhaven
Neue Koordinatoren gewählt 50 Delegierte von 16 Standorten entlang der Nordseeküste von Hamburg bis Le Havre trafen sich vom 10. bis zum 12. Mai zur ICMA-Westeuropa-Konferenz in Bremerhaven. Am Ende standen zwei neue Koordinatoren für Westeuropa fest: Hafenpastor Marc Schippers, Sailor’s Society Antwerpen und Seemannsdiakon Jörg Pfautsch, Deutsche Seemannsmission Antwerpen. Sie werden die nächste Konferenz…

FSJ im zweitgrößten Hafen Deutschlands
Die Deutsche Seemannsmission Bremerhaven sucht zum 1.Aug. und 1. Sept. junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst. Wir bieten ein spannendes, internationales Arbeitsfeld, in dem Du Menschen aus aller Welt begegnest, sie auf ihren Schiffen besuchst oder sie in unseren Einrichtungen begrüßt. Neben den Bordbesuchen auf den großen Handelsschiffen umfasst die Tätigkeit auch…

Eine spannende Zeit geht zu Ende
Christopher Cook verlässt das Seemannsheim Nach knapp fünf Jahren verlässt Christopher Cook das Seemannsheim. Ein Jahr lang absolvierte der heute 26-Jährige ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Seemannsmission, danach begann er gleich eine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation. Nun möchte er erst einmal Berufserfahrung sammeln, neue Herausforderungen annehmen. „Wir wünschen Christopher alles Gute für…

Tolle Weihnachtsfeier im Seemannclub Welcome
Rund 180 Gäste feierten am 25. Dezember gemeinsam ein tolles Weihnachtsfest im Seemannsclub Welcome. Um 18 Uhr begann die katholischen Messe: Sie wurde gehalten von unserem Kollegen Vater Tomi und mitgestaltet von Mitarbeitern des Teams Welcome. Anschließend stärkten sich die Gäste an einem leckeren philippinischen Büffet. Die große Tombola ließ die Herzen der vielen Gewinner…

Großer Andrang beim 5. Christmas Carol-Singalong
Fröhliches Adventssingen für die ganze Familie Mit dem Lied „Santa Claus is coming to town“ leuchteten alle Kinderaugen auf, denn da erschien doch tatsächlich der Santa im Seemannsheim. Rund 120 Gäste hatten am 6. Dezember den Weg in die Schifferstraße gefunden, um bei dem großen Christmas Carol-Singalong mitzumachen. Schon zum fünften Mal würde das internationale…

Seeleute küren Seestadt zum besten Hafen der Welt 2016
Fünf Standorte waren nominiert für den „Hafen des Jahres 2016“: Singapur, Kopenhagen, Kandla, Brunsbüttel und auch Bremerhaven. Die internationale Auszeichnung ging dann an die Seestadt. „Es sind die Seeleute selbst, die die Wahl getroffen haben und damit der Arbeit, die für sie geleistet wird, ihre Wertschätzung zeigen“, freute sich Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit…

Neu an Bord
Seit einigen Wochen verstärken sechs junge Menschen unser Team in Bremerhaven: Sie absolvieren bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Zwölf Monate werden (v.l.) Yannick, Keanu, Lukas, Lysander, Cynthia und Christopher uns bei Bordbesuchen, im Seemannsheim und im Club „Welcome“ unterstützen. Willkommen an Bord! Seit einigen Wochen verstärken sechs junge Menschen…

Sommerfest im Welcome
Am Sonnabend, 13. August, war es wieder soweit, bei (fast) bestem Wetter folgten viele Freunde und Freundinnen der Seemannsmission und Seeleute der Einladung zum Sommerfest in den Seemannsclub Welcome. Bei Kaffee und Kuchen eröffnete der Seemannschor Bremerhaven unter Leitung von Harm Baumann den bunten Nachmittag. Die treuen Sänger haben schon so manches Sommerfest eingeläutet. Ein…
Aktuelle Termine
Sonntag der Seefahrt
Sonntag, 06.10.2019
Martinskirche, Schiffdorf, 10 Uhr
Christman Carol-Singalong
Freitag, 06.12.2019
Seemannshotel portside, ab 16 Uhr
Weihnachtsgottesdienst
Mittwoch, 25.12.2019
Seemannshotel, 10 Uhr
Weihnachtsgottesdient mit feierlicher Chormusik im Seemannshotel. Der Gottesdienst wird live auf Radio Bremen 2 übertragen.